 |
|
Regeln für die gut erzogene
Katze und den Gentleman Kater
|
|
|
|
Badezimmer:
Begleite Gäste stets ins Bad .Es ist nicht notwendig, irgendetwas zu
tun.Setz dich nur hin und starre sie an |
|
|
Schlafenszeit:
Schlafe nachts immer so auf deinem Menschen ,dass er sich im Schlaf nicht
umdrehen kann . |
|
|
Katzenklo:
Wenn Du das Klo benutzt, achte immer
darauf ,dass du soviel Streu wie möglich aus der Schale kramst . Menschen
fühlen gerne Katzenstreu zwischen ihren nackten Zehen . |
|
|
Verstecken:
Versteck dich ab und zu mal an Stellen, wo der Mensch dich nicht finden kann.Komm auf keinen Fall eher als nach
drei bis vier Stunden hervor.Dadurch gerät der Mensch in Panik (Menschen
lieben das !!!) und denkt, du bist weggelaufen.Kommst Du dann heraus,
wird der Mensch dich mit Liebe überschütten, und vermutlich bekommst Du
auch noch ein Leckerlie . |
|
|
Türen:
Geschlossene Türen sind verboten, egal
zu welchem Zimmer.Stell dich auf die Hinterpfoten ,um eine Tür zu öffnen, und hämmere mit den Vorderpfoten auf diese ein.Ist sie dann auf, ist es
nicht notwendig, sie zu benutzen.Hast du erreicht, daß sich eine Tür ins
Freie öffnet, bleib einfach halb drinnen, halb draußen stehen und denke über
verschiedenes nach . Dies ist besonders wichtig bei sehr kaltem Wetter,
Regen, Schnee oder bei starkem Mückenaufkommen |
|
|
Laufen:
Flitz so oft wie du kannst und so nah wie nur möglich direkt vor den
Füßen deines Menschen her, besonders auf Treppen, wenn er etwas im Arm
hält, im Dunkeln und wenn er morgens gerade aufsteht. Seine
Koordinationsfähigkeit wird dadurch enorm verbessert |
|
|
|
Möbel:
Wenn du erbrechen musst, spring schnell
auf einen Stuhl. Falls du das in der Eile nicht mehr schaffst, stell dich
auf den teuren Orientteppich. Erbrichst du dich dann auf dem Teppich ,
mach es mit Anlauf und am besten gleich zweimal, damit der Fleck mindestens
so lang wie ein menschlicher Fuß ist. |
|
|
|
Assistenz:
Ist einer deiner Menschen mit irgendeiner Sache beschäftigt und der
andere liegt nur faul herum, bleib bei dem Beschäftigten. So was nennt
man "helfen" bei den Menschen allgemein auch als "behindern" bekannt.
Nachfolgend alle Regeln fürs richtige
"Helfen" 1.) Wenn du das Kochen
überwachst, setz dich direkt hinter die linke Hacke des Kochs . Du wirst
nicht gesehen, und daher stehen die Chancen besser, getreten und dann
hochgehoben und gestreichelt zu werden .
2.) Liest dein Mensch,
leg dich direkt unter sein Kinn, genau zwischen die Augen und das Buch,
sofern du nicht direkt auf dem Buch liegen kannst.
3.) Hat dein Mensch
Papierkram zu erledigen, leg dich mitten drauf, aber so, dass du
möglichst viel davon unter dir hast. Tu so als ob du döst, aber streck so
oft wie du nur kannst die Pfote aus und hau genau auf den Stift .
4.) Schreibt dein Mensch
Weihnachtskarten oder füllt die Steuerformulare aus, so denke daran :
helfen ist das Ziel! Setz dich auf das Stück Papier, an dem gerade
gearbeitet wird. Wirst du umplatziert , schau mit einem traurigem Blick
herüber. Schreitet die Arbeit gut voran, roll dich auf den Papieren herum
und zerknittere sie so gut du kannst. Wirst du das zweite Mal auf einen
anderen Platz verfrachtet, wirf einen Stift nach dem anderen vom Tisch-aber langsam.
5.) Liest dein Mensch in
einer Zeitung, spring vor die Zeitung. Menschen springen auch gerne!
6.) Arbeitet der Mensch
am Computer, spring auf den Tisch, lauf über die Tastatur, fang den
Mauszeiger auf dem Monitor und leg dich dann so über Schoß und Arme, dass
das Schreiben hilfreich verzögert wird.
|
|
|
|
Noch ein letzter
Gedanke:
Wenn möglich , geh so nah wie es nur geht
an den Menschen heran, am besten nah ans Gesicht, dreh dich um und zeig
dein Hinterteil. Menschen lieben das, also mach es oft!
Und vergiss die Gäste nicht!!!.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|